

Suhner's EFCm-02: Einhaltung der elektrischen Kraft
Das Electric Force Compliance System Modular ist ein weiterer Schritt, um die Einführung des Roboterschleifens zu fördern. Die Programmierung wird mit dem EFCm-02 wesentlich einfacher. Das EFC sorgt für einen konstanten Druck während des Schleifens, unabhängig von der Position des Roboters relativ zum Werkstück. Dies gewährleistet ein vorhersehbares, genaues Ergebnis, das immer wieder gleich ist.
Die Vorteile des EFCm-02:
- Modulares System für den Wechsel von End-of-Arm-Tools (eoat) in der Roboterzelle
- Verschiedene Anwendungen
- Gleichbleibende und hochpräzise Schleifqualität für höhere Produktivität und weniger Ausfallzeiten
- Automatisierte Prozesse
- Hohe Flexibilität bei der Handhabung komplexer Teile
- 40 % kleiner als marktübliche Lösungen
- Fortschrittliches Konzept für höhere Kosteneffizienz
- Leicht zu installierendes Komplettpaket
Endeffektor EFCm-02: verbesserte Präzision und Konsistenz bei der Endbearbeitung
Auf der Website von Suhner finden Sie viele weitere Informationen und Videos zum Thema Roboterschleifen.
Suhner und die Edelstahlindustrie
Suhner hat eine breite Palette einzigartiger Maschinen im Programm, die die Schleif- und Nachbearbeitungsarbeiten, insbesondere in der Edelstahl verarbeitenden Industrie, wesentlich erleichtern. Denken Sie an den Schweißnahtschleifer. In Kombination mit einer SCD-Scheibe können Sie mühelos eine Inneneckenschweißnaht fertigstellen. Wir legen ein Scotch-Brite-Band auf den Rohrschleifer, und in einem Zug wird ein Edelstahlgeländer zu einem schönen gebürsteten Blickfang.

Flexible Aschemaschine von Suhner, ein bekannter Name auf dem Markt
Das Konzept der flexiblen Achse ist eines mit vielen Vorteilen. Eine Vielzahl von Aufträgen bedeutet in der Regel auch eine Reihe von unterschiedlichen Maschinen und Werkzeugen. Nicht so bei Suhner Biegewellenmaschinen. Die Maschine trennt die Antriebseinheit und das Werkzeug selbst. Dies hat den Vorteil, dass der Anwender nicht das Gewicht des Motors in seinen Händen halten muss, sondern nur das Werkzeug. Dies führt zu einer geringeren Ermüdung und mehr Freiheit bei der Bedienung. Darüber hinaus ist es mit einer Suhner Biegespindelmaschine oft möglich, schwer zugängliche Stellen zu bearbeiten.

Verfügbare Versionen der Suhner Biegewellenmaschine:
- ROTOmax 4.0: Das Flaggschiff der Suhner Biegewellenmaschinen, 400V 50Hz. Leistungsstarke, elektronisch einstellbare Drehzahl von 500 bis 10.000 U/min, mit Sanftanlauf und aktiver Unterbrechung. Ausgestattet mit 2 verschiedenen Anschlüssen für unterschiedliche biegsame Schächte. Erhältlich mit einem Wagen. Anwendungsbereiche: Schleifen, Trennen, Schruppen, Bürsten und Polieren. Erhältlich mit einem Sockel, auf einem Wagen oder mit Wandmontage.
- ROTOmax 2.0: Das kompakte Kraftpaket! Die Geschwindigkeit ist über die Tastatur einstellbar, von 500 bis 13.000 U/min. Die Maschine hat einen Softstart und eine aktive Unterbrechung. Erhältlich als hängendes Modell, mit einem Sockel oder auf einem Wagen. Anwendungsbereiche: Schleifen, Schneiden, Vorbehandlung, Bürsten und Polieren.
- ROTOfera: Robuste Getriebemaschine mit 1,00 KW Mehrphasenmotor für den industriellen Einsatz. Sieben fest einstellbare Drehzahlstufen von 850Rpm-12.000Rpm. Erhältlich als hängendes Modell, mit einem Sockel oder auf einem Wagen. Einsatzgebiete: Trennen, Schruppen, Schleifen, Fräsen, Bürsten und Polieren.
- ROTOstar: Die geniale Biegewellenmaschine für die Baustelle! Der ROTOstar hat drei fest eingestellte, einstellbare Geschwindigkeitsstufen (3.000, 6.000 und 12.000 U/min). Der Motor ist durch einen kombinierten Fuß- oder Hängerahmen geschützt. Anwendungsbereiche: Schneiden, Vorbearbeitung, Fräsen, Schleifen und Polieren.
Weitere Informationen über Suhners komplettes Programm finden Sie auf Suhners Website.
Suhner: Innovation aus Tradition seit vier Generationen
Die Geschichte von Suhner
Gottlieb Suhner begann 1864 in seiner eigenen Werkstatt mit der Herstellung von Zubehör für Textilmaschinen und legte damit den Grundstein für die heutige Suhner-Gruppe. Vieles hat sich seitdem verändert und weiterentwickelt - Stabilität, Kontinuität und Qualität bestimmen nach wie vor unser unternehmerisches Denken und Handeln.
Die hohe Qualifikation und Motivation unserer Mitarbeiter sind der Schlüssel zu unserem Erfolg. Auf diese Weise werden wir unser Know-how als führende Experten in den Fachmärkten auch weiterhin beibehalten.
Seit Otto Suhner 1914 aufgrund seiner Erfahrung im Drahthandel in Brugg im Kanton Aargau mit der Produktion von biegsamen Wellen begann, hat sich das Unternehmen stetig weiterentwickelt. Auf eine Phase der Produktinnovation unter Willy O. Suhner folgte eine Phase der Internationalisierung unter Otto H. Suhner, der heute in ausgewählten industriellen Nischenmärkten weltweit Qualitätsführer ist.
Seit 2014 ist Jürg Suhner CEO des globalen Unternehmens Suhner, das rund 700 Mitarbeiter beschäftigt.

Die Suhner-Gruppe besteht aus 4 Teilen, die Metaaltechnieklogisch mit dem großen Portfolio an Maschinen für die metallverarbeitende Industrie verbunden sind. Dank der eigenen Entwicklungsabteilung kann Suhner schnell auf die Bedürfnisse des Marktes reagieren.
Die Entwicklung effizienter und energiesparender Maschinen ist ein Anspruch, den wir konsequent leben. Es versteht sich von selbst, dass die verschiedenen Sicherheitsaspekte weltweit berücksichtigt werden. Qualitätsprodukte - hergestellt in der Schweiz und in der EU.